Liebe Bürger*innen,
ich freue mich sehr über das Programm Aufbruch 60+, in dem wir als MitmachStadt Projektpartner sind.
Wir wollen gemeinsam mit allen beteiligten Akteuren die Voraussetzungen für ein gutes Leben in dieser Stadt schaffen.
Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung ist es umso wichtiger, die nachberufliche Zeit zu gestalten. Die Menschen haben nach dem Renteneintritt noch viele gute Jahre vor sich. Sie haben den Wunsch, aktiv und gesund zu bleiben, Freundschaften zu pflegen und sich zu engagieren. Im familiären Umfeld, im Verein oder einer Initiative oder in der Gemeinde. Als Kommune können wir den Rahmen gestalten, damit es vor Ort Angebote gibt, die helfen, diese Wünsche zu realisieren.
Der Renteneintritt ist in Sichtweite?
Neben der Freude, mehr Zeit für all die Dinge zu haben, die sonst zu kurz gekommen sind, wie z.B. Zeit für Hobbies, Enkelkinder oder Reisen, mischen sich auch beklemmende Gefühle oder Gedanken.
Wir unterstützen Sie gerne im Übergang von Berufstätigkeit und nachberuflicher Phase. In Form von persönlichen Beratungsgesprächen am Telefon, bei Ihnen zu Hause oder in den Räumlichkeiten der Diakonie Schwerte oder des SkF Schwerte.
Das Programm Aufbruch 60+ informiert Sie über die vielfältigen Möglichkeiten für ein gutes Leben in Gemeinschaft, über die Möglichkeit sich zu engagieren und die Projektmitarbeiter*innen beraten Sie, wenn existenzielle Sorgen im Fokus stehen.
Diakonie Schwerte gGmbH
Kötterbachstraße 16
58239 Schwerte
www.diakonie-schwerte.de
Sozialdienst kath. Frauen e.V.
Goethestraße 22
58239 Schwerte
www.skf-schwerte.de